letzte Änderung vom 28. April 2025 von Karsten Kreißler
Das bisherige Vorgehen der Stadtverwaltung bezüglich des Gebiets nördlich des Waldenauer Wegs im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans erfolgte über mehrere Jahre ohne politische Legitimierung durch den Ausschuss Stadtentwicklung bzw. der Ratsversammlung. Dazu zählten u.a. folgende Schritte:
- Erstgespräch mit der Landesplanung am 22.09.2020 ohne die vorherige Kenntnis und Mitwirkung des Ausschusses Stadtentwicklung
- Vorstellung und erfolgreiche Propagierung des nicht (!) beschlossenen sogenannten „Entwicklungskonzeptes Waldenau“ mit massiver Mehrfamilienhausbebauung seitens der Stadtverwaltung ggü. der Landesplanung (für Details siehe DS 19/250/01)
- Fehlende Vorabinformation des Ausschusses Stadtentwicklung über das Beteiligungsverfahren zum 1. Entwurf der Neuaufstellung des Regionalplans im Jahr 2023
- Erstellung und Versand der Stellungnahmen zum o.g. 1. Entwurf in 2023 ohne Beteiligung und Beschluss des Ausschusses Stadtentwicklung
Im Ergebnis führte dieses Vorgehen dazu, dass sowohl im 1. als auch im nun vorliegenden 2. Entwurf des Regionalplans der Entfall des regionalen Grünzuges direkt nördlich des Waldenauer Wegs vorgesehen ist. Wenn dieser Entfall des regionalen Grünzugs im endgültigen Entwurf enthalten bleibt, kann zukünftig mit einem einfachen politischen Beschluss eine Bauleitplanung für die weiterhin existierenden Vorschläge zur massiven Mehrfamilienhaus-Bebauung nördlich des Waldenauer Wegs gestartet werden.
Diese politisch nicht vermittelbare Fehlentwicklung der zukünftigen Regionalplanung soll durch unseren Beschlussvorschlag (siehe Anhang) zeitnah korrigiert werden. Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder politische Initiativen gegen eine Bebauung nördlich des Waldenauer Wegs gestartet. Leider waren diese bisher nicht von Erfolg gekrönt. Insbesondere durch das Wirken der überparteilichen Interessengemeinschaft Waldenau und die dadurch ausgelöste Berichterstattung in den vergangenen Monaten erhoffen wir uns aber endlich ein Einlenken der anderen Parteien in Pinneberg.
Der entsprechende Antrag ist hier zu finden (bitte klicken).
Alle Informationen zur Regionalplanung sind hier zu finden (bitte klicken).