Offener Brief an die Waldenauer Bürgerinnen und Bürger

letzte Änderung vom 8. Mai 2025 von Karsten Kreißler

Liebe Waldenauerinnen und Waldenauer,

mit großer Enttäuschung müssen wir euch mitteilen, dass unser Antrag, ein klares politisches Signal zum Erhalt des Grünstreifens nördlich des Waldenauer Wegs zu setzen, von den anderen Fraktionen im Stadtentwicklungsausschuss am 29.04.2025 abgelehnt wurde. Damit wurde die Chance vertan, frühzeitig und geschlossen ein deutliches Zeichen für den Schutz dieser wichtigen Freifläche im Rahmen der Regionalplanung zu setzen.

Wir hatten beantragt, dass die Stadt Pinneberg gegenüber dem Land klar Stellung bezieht und sich ausdrücklich gegen die geplante Streichung des regionalen Grünzugs in Waldenau ausspricht. Doch leider konnten wir uns mit diesem Anliegen nicht durchsetzen. Die Konsequenz: Die Stadtverwaltung wird nun ihre Stellungnahme zur laufenden Regionalplanung eigenständig ohne politischen Auftrag entwerfen.

Das bedeutet nicht, dass der Prozess damit abgeschlossen ist – im Gegenteil: Jetzt ist es umso wichtiger, dass wir als Bürgerinnen und Bürger aktiv dranbleiben. Wir rufen euch daher dazu auf, euch in den kommenden Wochen und Monaten in diesen Prozess einzubringen. Startet öffentliche Diskussionen, nehmt Kontakt zu euren gewählten Vertreterinnen und Vertretern auf und macht deutlich, wie wichtig der Grünstreifen für Waldenau und seine Entwicklung ist.

Nur gemeinsam können wir verhindern, dass langfristig wertvolle Grünflächen verschwinden und Waldenau weiter unter Druck gerät. Lasst uns weiter für den Erhalt unserer natürlichen Umgebung einstehen – laut, beharrlich und miteinander.

Mit engagierten Grüßen

Fraktion der Wählergemeinschaft Buntes Pinneberg

 

Fraktion Wählergemeinschaft Buntes Pinneberg
eMail: info@buntes-pinneberg.de
Web: https://www.buntes-pinneberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/buntes_pinneberg
Facebook: https://www.facebook.com/buntes.pinneberg

Pinneberg, den 08.05.2025

Die pdf-Version des Offenen Briefes ist hier zu finden (bitte klicken).

Alle Informationen zur Regionalplanung sind hier zu finden (bitte klicken).

About the author